Modul 3 - Psychotraumatologie III

Die Modulfortbildung besteht aus zwölf Modulen, die Sie nach ihren Bedürfnissen ganz oder teilweise belegen können. Dabei erwerben Sie Kompetenzen im Umgang mit belasteten Personen sowie der Traumaprävention und werden für notfallpädagogische Kriseninterventionen qualifiziert. Modul 1 und 2 bilden die Grundlage, die übrigen Module können anschließend in beliebiger Reihenfolge belegt werden. Auch die Teilnahme in verschiedenen Ländern ist möglich, da ein international einheitliches Curriculum besteht. Angeboten wird die Modulfortbildung in Kooperation mit der Freien Hochschule Stuttgart.

Für weitere Informationen und Anmeldung auf die entsprechende Fortbildung klicken.

  • Trauma als Wunde
  • Trauma als Grenzerfahrung
  • Trauma als Nahtodeserfahrung/Schwellenerfahrung
  • Begegnung mit dem „Schatten“ (C.G. Jung)
  • Paradoxe Schuld- und Schamgefühle
  • Trauma und Karma
  • Täterintrojekte: die Erregertheorie des Traumas
  • Spirituelle Dimensionen des sicheren Ortes
  • Die Bedeutung von Vergeben und Versöhnung bei der Traumaverarbeitung
  • Posttraumatisches Wachstum
  • Vom Roten Kreuz zum Rosenkreuz
  • Reflexion / Evaluation
  • Spirituelle Aspekte des Traumas kennenlernen
  • Trauma als Grenzerfahrung/ erkennen lernen
  • Die Bedeutung von religiöser Überzeugung und Spiritualität für die Traumaverarbeitung erkennen lernen
  • Die Bedeutung des Vergebens für die Traumabewältigung und für posttraumatische Reifungsprozesse erkennen
  • Reflexion individueller und institutioneller Konsequenzen

Melden Sie sich noch heute für das Modul 3 an und erfahren Sie mehr über die Psychotraumatologie.
Bei Rückfragen steht das Team der Akademie jederzeit zur Verfügung.

Drücken Sie auf den nachfolgenden Button um zur Übersichtsseite der Termine zu gelangen und um sich anzumelden.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.

Termine