Modul 4 - Notfallpädagogik I

Die Modulfortbildung besteht aus zwölf Modulen, die Sie nach ihren Bedürfnissen ganz oder teilweise belegen können. Dabei erwerben Sie Kompetenzen im Umgang mit belasteten Personen sowie der Traumaprävention und werden für notfallpädagogische Kriseninterventionen qualifiziert. Modul 1 und 2 bilden die Grundlage, die übrigen Module können anschließend in beliebiger Reihenfolge belegt werden. Auch die Teilnahme in verschiedenen Ländern ist möglich, da ein international einheitliches Curriculum besteht. Angeboten wird die Modulfortbildung in Kooperation mit der Freien Hochschule Stuttgart.

Für weitere Informationen und Anmeldung auf die entsprechende Fortbildung klicken.

  • Terminologie
  • Notfallpädagogisches Gesamtkonzept
  • Notfallpädagogik für Kinder- und Jugendliche
  • Erziehung für den Notfall
  • Erste Hilfe an der Schule (Schulsanitätsdienst)
  • Brandschutzerziehung
  • Prävention gegen sexuelle Gewalt
  • Erziehung zur Katastrophenkompetenz
  • Notfallpädagogik für Erwachsene
  • Katastrophenkompetenz
  • Förderung der Selbsthilfekompetenz
  • Förderung der notfallpädagogischen Erziehungskompetenz
  • Reflexion / Evaluation
  • Notfallpädagogik als Teil der Erziehungswissenschaften erkennen
  • Reflektion des Begriffs Notfallpädagogik über konkrete Akuteinsätze hinaus
  • Kenntnisse über Aspekte einer notfallpädagogischen Gesamtkonzeption erwerben
  • Aspekte einer kompetenzorientierten notfallpädagogischen Erziehung von Kindern, Jugendlichen
    und Erwachsenen kennenlernen

Melden Sie sich noch heute für das Modul 4 an und erfahren Sie mehr über die Psychotraumatologie.
Bei Rückfragen steht das Team der Akademie jederzeit zur Verfügung.

Drücken Sie auf den nachfolgenden Button um zur Übersichtsseite der Termine zu gelangen und um sich anzumelden.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.

Termine