Die Fortbildungen sind konzipiert für Hochschul- und Fachhochschulabsolvent*innen mit psychologischen,
pädagogischen und verwandten Abschlüssen (z.B. Ärzt*innen ohne psychotherapeutische Approbation,
Dipl.-Psycholog*innen, Lehrer, Sonderschulpädago*innen, Dipl.-Sozialarbeiter*innen, Dipl.-Sozialpädagog*innen, Dipl.-Heilpädagog*innen, Beratungslehrer*innen, Dipl.-Pädagog*innen, Dipl.-Theolog*innen,
Dipl.-Soziolog*innen, oder analoge Abschlüsse (BA, MA), oder abgeschlossene Berufsausbildung (Fachschulen) sozialer, sozialadministrativer, erzieherischer oder pflegerischer Berufe (insbesondere Erzieher*innen,
Pflegefachkräfte, Therapeut*innen).
erufserfahrung in einem relevanten Praxisfeld für alle Berufsgruppen ist erwünscht. Der Veranstalter behält
sich begründete Einzelfallentscheidungen vor